Modul: Kennzahlenmanagement

Kennzahlenmanagement in der Praxis

Der Einsatz von Kennzahlen ist ein wichtiger Bestandteil im Unternehmensmanagement und wird von relevanten Normen wie z. B. der ISO 9001 oder der IATF 16949 gefordert.

Unternehmensprozesse sind immer stärker miteinander verzahnt. Die Folge ist, dass Wechselwirkungen zwischen einzelnen Prozessen zunehmen. Damit gewinnt das Messen von Prozessoutput an Bedeutung, um Schnittstellen transparent und steuerbar zu machen. In Zeiten dynamischer Märkte ist daher ein effizientes Kennzahlensystem, das rasche Reaktionen auf Veränderungen ermöglicht essentiell.

Transparenz und Strategie

Das Modul zum Kennzahlenmanagement bietet neben klassischen BI Tool-Funktionen (Business Intelligence) den direkten Bezug zu Prozessen. Tagesaktuelle Kennzahlenwerte werden innerhalb der Prozesscharts übersichtlich visualisiert. Somit bringt das ConSense Kennzahlenmanagement alle notwendigen Informationen im Sinne des PDCA Zyklus zusammen und schafft Entscheidungsgrundlagen für das kontinuierliche Verbesserungsmanagement. Verantwortliche können umgehend auf aktuelle Ereignisse reagieren – für effiziente Geschäftsentscheidungen, die Kosten senken und Gewinne steigern. 

Vorteile und Funktionalitäten 

Übersichtliche, aussagekräftige Datenvisualisierung

Tagesaktuelle Unternehmenskennzahlenwerte werden in prägnante, nach eigenen Anforderungen zusammengestellte Diagramme und Verlaufsbilder übersetzt. Soll- und Ist-Werte lassen sich auf einen Blick abgleichen.

Individuelle Intervalle bei der Kennzahlenwerterfassung

Die Darstellungszeiträume lassen sich an die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens anpassen (Tag, Woche, Monat, Quartal, Jahr) und Kennzahlenwerte entsprechend aggregieren.

Flexible Erfassung der Kennzahlenwerte

Die Dateneingabe kann entweder manuell oder automatisch aus externen Datenquellen erfolgen. Der Import via Konnektoren, wie z. B. ConSense FORMS, SQL oder MS Excel, erlaubt eine Datenübernahme aus ConSense oder einem Fremdsystem.

Definition mehrerer Bezugsgrößen

Das Modul erlaubt die Nutzung komplexer Kennzahlen mittels mathematischer Funktionen. So können mit ConSense ENTERPRISE z. B. mehrere Standorte oder Unternehmensbereiche miteinander verglichen werden.

Definition von Soll-Größen und Erfüllungszeiträumen

Festgelegte Schwellenwerte und Daten für jede Kennzahl unterstützen die Entscheider bei der Erreichung angestrebter Ziele.

Eskalation und Anbindung an Maßnahmen

Grenzwertüberschreitungen können erkannt werden, um daraus – bei Anbindung an das Modul Maßnahmenmanagement – personen- und terminbezogene Maßnahmen abzuleiten.

Vollständige Integration

Das Modul ist vollständig in das Qualitätsmanagement von ConSense integrierbar. Eine Anbindung an das Modul Maßnahmenmanagement ist möglich.

Ihr Bedarf

  • Wie kann gewährleistet werden, dass Unternehmenskennzahlenwerte stets auf einem tagesaktuellen Stand sind?
  • Wie lassen sich Kennzahlenwerte und Unternehmensdaten zur raschen Erfassung und schnellen Weiterbearbeitung systematisch aufbereiten und effizient nutzen?
  • Wie wird sichergestellt, dass die Kennzahlenwerte zur Erfüllung unterschiedlichster Normen erreicht werden und Abweichungen sofort erkennbar sind?

Ihr Gewinn

  • Tagesaktuelle Informationen über das
  • Unternehmen
  • Übersichtliche, aussagekräftige Datenvisualisierung (z. B. Ampelfunktion)
  • Individuelle Intervalle zur Kennzahlenwerterfassung
  • Manuelle oder automatische Erfassung der
  • Kennzahlenwerte
  • Definition von Bezugsgrößen, Werten und Erfüllungszeiträumen
  • Anbindung an zentrales Maßnahmenmanagement
  • Verdichtung von Kennzahlenwerten als Entscheidungsgrundlage

Haben wir Ihr Interesse wecken können? Haben Sie Fragen?

Dann kontaktieren Sie uns gerne direkt oder vereinbaren Sie einfach einen Termin für eine kostenfreie und unverbindliche Live-Demo.

Live-Demo vereinbaren

InfomaterialLive-DemoKontakt