Lösung: Gefährdungsbeurteilungen
Gefährdungsbeurteilungen in der Praxis
Gefährdungen bei der Arbeit frühzeitig zu erkennen und diesen präventiv, also bevor gesundheitliche Beeinträchtigungen oder Unfälle auftreten, entgegenzuwirken, ist essentieller Teil des betrieblichen Arbeitsschutzes nach dem Arbeitsschutzgesetz und in einer immer schnelleren und anspruchsvolleren Arbeitswelt elementar. Unternehmen sind verpflichtet, Gefährdungsbeurteilungen vorzunehmen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen mit dem Ziel, die Beschäftigten wirksam vor Gefahren und gesundheitlichen Schädigungen zu schützen.
Systematische Ermittlung und Bewertung aller relevanten Gefährdungen
Das ConSense Modul für Gefährdungsbeurteilungen unterstützt Sie entlang des Prozesses der systematischen Ermittlung und Bewertung aller relevanten Gefährdungen, denen Ihre Beschäftigten im Zuge ihrer beruflichen Tätigkeit ausgesetzt sind. Auch bei der Ableitung und Umsetzung aller zum Schutz der Sicherheit und Gesundheit erforderlichen Maßnahmen sowie deren anschließender Wirksamkeitsüberprüfung, leistet ConSense effiziente Unterstützung.
Das ConSense Modul zum Management von Gefährdungsbeurteilungen erleichtert Ihnen auch die Beurteilung von Gefährdungen beim Umgang mit Gefahrstoffen nach Gefahrstoffverordnung. Hierzu bietet das Modul die Option der Anbindung an das Modul ConSense Gefahrstoffmanagement, welches auf Wunsch die Nutzung des Einfachen Maßnahmenkonzepts Gefahrstoffe (EMKG) der BAuA ermöglicht.
Vorteile und Funktionalitäten
Systematische Ermittlung
Definition von Gefährdungsbeurteilungstypen, Feststellungstypen, Tätigkeiten, weiteren Bezügen, Checklisten, Definition von Verantwortung, Durchführungsleitung und -team.
Workflows und Revisionierungskonzept
Vordefinierbare Workflows, z. B. zur Prüfung und Freigabe von Gefährdungsbeurteilungen, automatisierte Revisionierungen mit Folgerevisionen.
Checklisten, Fragen und Feststellungen
Definition von Checklisten, Aufbau einer Struktur mit Thema, Gefährdung und Schutzziel und Fragen, Definition von Optionen für die Durchführung der Beurteilung, Anlage von Feststellungen.
Gefährdungsbeurteilungen für Gefahrstoffe
Auswahl einer Substanz aus Substanzliste des ConSense Gefahrstoffmanagement-Moduls, Angaben zu Substanz werden soweit möglich übernommen, z. B.: H-Sätze, Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW), etc., Angaben zu den Bedingungen, z. B.: Wirkfläche/-dauer, Freisetzung, etc.
Gefährdungsbeurteilungen für Gefahrstoffe mit EMKG der BAuA
Bewertung der Gefährdungen (Hautkontakt, Einatmen, Brand und Explosion), Abfrage relevanter Angaben (H-Sätze, Wirkdauer, etc.), zentrale Checkliste bestehend aus den von der BAuA definierten Schutzleitfäden, enthält ca. 1.150 Fragen, automatische Zusammenstellung der Schutzleitfäden in der Checkliste auf Basis der Abfrage von relevanten Angaben, automatische Zuordnung der Gefährlichkeitsgruppe, automatische Ermittlung der Maßnahmenstufen aus den getätigten Angaben, Ermittlung der relevanten Schutzleitfäden anhand der Maßnahmenstufen, Zusammenstellung der Checkliste.
Maßnahmenableitung
Anlage von Maßnahmenvorlagen für Feststellungen, Anbindung an das Modul ConSense Maßnahmenmanagement.
Offline-Gefährdungsbeurteilungen (Zusatzoption)
Durchführung auch offline via AuditPad.
Haben wir Ihr Interesse wecken können? Haben Sie Fragen?
Dann kontaktieren Sie uns gerne direkt oder vereinbaren Sie einfach einen Termin für eine kostenfreie und unverbindliche Live-Demo.